Coach Jörg Scheiderbauer
Derzeit trainiere ich den deutschen Profi Triathleten Jonas Hoffmann. Zu meinen Aufgaben gehört hier die gesamte Trainingssteuerung; Trainingsplanung (Schwimmen; Radfahren und Laufen); Leistungsdiagnostiken inkl. Laktat Tests während den Trainingseinheiten. Sowie seine Materialbetreuung und das Coaching während wichtigen Wettkämpfen. Meine Aufgabe ist es Jonas im internationalen Profifeld zu etablieren.
Seine bisher größten Erfolge:
3. Platz Ironman France 2023 (Qualifikation Ironman Weltmeisterschaft Nizza 2023 Profis)
4. Platz Ironman 70.3 Kraichgau 2023
2. Platz Ironman 70.3 Dresden 2022 (Qualifikation Ironman 70.3 Weltmeisterschaft Finnland 2023 Profis)
6. Platz Ironman 70.3 Lanzarote 2022
6. Platz Ironman 70.3 Kraichgau 2022
Deutscher Cross Duathlon Meister Elite 2022 / 2019
Bestzeiten:
Frankfurt Marathon viertbester Deutscher 02:25:54 h 2022
10km Bestzeit 30:11min 2019
Webseite: www.jonas-hoffmann.eu
DIAGNOSTIK
Ein wichtiger Baustein, um eine Leistungssteigerung bei Athleten zu erreichen, ist für mich der Abgleich mit einer Leistungsdiagnostik (Laktat und Spiroergometrie). Die Kunst liegt darin, den richtigen Zeitpunkt für eine Diagnostik zu ermitteln und diese effizient ins Training einzubinden.



ANALYSE
Wenn die Zahlen aus der Leistungsdiagnostik vorliegen, gilt es, diese richtig zu interpretieren und im Training umzusetzen.

Gerade die erste Disziplin ist für die meisten Triathleten auch gleichzeitig die größte Herausforderung. Mit gezieltem Schwimmtechniktraining sorge ich dafür, dass hier von Anfang an alles richtig gemacht wird.

Die längste Disziplin im Triathlon ist das Radfahren. Deshalb ist es mir wichtig, den Athleten nicht nur aerodynamisch auf das Rad zu setzen, sondern so, dass er über die gesamte Distanz die bestmögliche Leistung bringt und danach auch noch schnell laufen kann.

Zeitnahe Trainingskontrollen sind für mich das A und O, um den Athleten abseits von reinen gemessenen Zahlen besser zu verstehen.

Damit das Fahrrad am Renntag perfekt läuft, kümmere ich mich selbst darum, das Fahrrad „race-ready“ zu machen.